Line-up:
Ground Floor:
Ollider Twist | Moorgeister
Jens Bond | Katermukke / Highgrade / Senzen
Patrick Arbez // live | Delude Rec. / Konsole
Yetti Meißner | Sisyphos / Endorphine
Nicorus | Keller Rec.
Red Room:
Martin Gruen | plastiq
***
Ground Floor:
Ollider Twist | Moorgeister
Jens Bond | Katermukke / Highgrade / Senzen
Patrick Arbez // live | Delude Rec. / Konsole
Yetti Meißner | Sisyphos / Endorphine
Nicorus | Keller Rec.
Red Room:
Martin Gruen | plastiq
***
Zusätzlich am Dienstag von 00-02 Uhr :
M I T T E R N A C H T S T A L K
Techno, Parks & Ordnungsamt
Dienstagswelt, Elektronische2samkeit & ClubCommission laden ein zu einer Talkrunde zu vielen Aspekten und Problemlagen rund um die OA-Partykultur
- nehmen kostenfreie Open Airs den Clubs die Besucher weg?
- besetzen kommerziell ausgerichtete Veranstalter die letzten schönen Freiflächen der Stadt?
- "Veranstalter" kommt nicht von "Verantwortung": Warum illegal trotzdem nicht immer scheiß egal ist
- Was sind die Erfahrungen aus Halle, wo diesen Sommer unkommerzielle Freiluftzparties erlaubt waren?
- Wie könnte eine gemeinsame Grundlage zwischen Stadt, Bezirk, Ordnungsämtern, Polizei und Veranstaltern aussehen? Können Erfahrungen aus Bremen hilfreich sein?
Diese - und viele weitere Fragen wollen wir mit Euch diskutieren.
Kommt zahlreich und bringt Euch ein!
Mit dabei:
Dragan Golubovic
[SFB] sounds for berlin, Gründer der OA-Reihe " Zurück zu den Wurzeln" und Teamplayer bei "Freie Flächen für Musik" in Berlin, versucht, die Kriminalisierung der Veranstalter von Free Open Airs mittels verschiedener stadtpolitischer Initiativen entgegen zu wirken.
>> https://www.facebook.com/ soundsforberlin.booking
>> https://www.facebook.com/ groups/wurzelteam/
Björn Wilke
DJ, Produzent und Veranstalter von Free Open Air Veranstaltungen in Bremen, Mitbegünder der Aktion "Freie Flächen für Musik" in Bremen, verhandelt gerade mit der Stadt über angemessene Rahmenbedingungen für Open Air Veranstaltungen in der Stadt
>> https://www.facebook.com/ djbjoernwilke
Lukas Drevenstedt
DJ, Gründer von und Produzent bei "Lapidar", Projektassistent bei der ClubCommssion Berlin im Rahmen von "Pop im Kiez" , Themenschwerpunkt "Entkriminalisierung nicht angemeldeter Veranstaltungen, Open Airs und Stadtentwicklung"
>> https://www.facebook.com/ lukileuk
Christian
OA Veranstalter in Halle, testete dort das neue "OA-Erlaubnissystem" und berichtet von seinen Erfahrungen
>> https://www.facebook.com/ Elektronische2samkeit
Cornfeld Boese
Clubbetreiber (Humboldthain), OA-Veranstalter ("Plötzlich am/ in...") und Vorstand der ClubCommission Berlin
>> https://www.facebook.com/ www.bumbumtechno.de
Thomas (?)
Mitveranstalter der "Findus Geburtstag"s-Crew, die mit ihren Butt&Better Parties gegen den Fashion-Wahn zuletzt den Asphalt der Friedrichsstraße in eine temporäre autonome Zone verwandelten. Schrieb seine Masterarbeit über Clubszene und Politik
>>https://www.facebook.com/ Thomuch
>>https://www.facebook.com/ Findus.Geburtstag
Weiterführende Links:
>>http://musikbord.de/ open-airs-in-berlin-freie-f lachen-fur-alle-14637
>>http://www.youtube.com/ watch?v=2QccVfzll1g&list=UU vFktbTQxAtII36_R8iUtsQ
Kostenfreie Anmeldung (mit frei wählbarem nickname) bis Di 15 Uhr unter: mitternachtstalk@dienstagswelt.de -> betreff: "openair"
M I T T E R N A C H T S T A L K
Techno, Parks & Ordnungsamt
Dienstagswelt, Elektronische2samkeit & ClubCommission laden ein zu einer Talkrunde zu vielen Aspekten und Problemlagen rund um die OA-Partykultur
- nehmen kostenfreie Open Airs den Clubs die Besucher weg?
- besetzen kommerziell ausgerichtete Veranstalter die letzten schönen Freiflächen der Stadt?
- "Veranstalter" kommt nicht von "Verantwortung": Warum illegal trotzdem nicht immer scheiß egal ist
- Was sind die Erfahrungen aus Halle, wo diesen Sommer unkommerzielle Freiluftzparties erlaubt waren?
- Wie könnte eine gemeinsame Grundlage zwischen Stadt, Bezirk, Ordnungsämtern, Polizei und Veranstaltern aussehen? Können Erfahrungen aus Bremen hilfreich sein?
Diese - und viele weitere Fragen wollen wir mit Euch diskutieren.
Kommt zahlreich und bringt Euch ein!
Mit dabei:
Dragan Golubovic
[SFB] sounds for berlin, Gründer der OA-Reihe " Zurück zu den Wurzeln" und Teamplayer bei "Freie Flächen für Musik" in Berlin, versucht, die Kriminalisierung der Veranstalter von Free Open Airs mittels verschiedener stadtpolitischer Initiativen entgegen zu wirken.
>> https://www.facebook.com/
>> https://www.facebook.com/
Björn Wilke
DJ, Produzent und Veranstalter von Free Open Air Veranstaltungen in Bremen, Mitbegünder der Aktion "Freie Flächen für Musik" in Bremen, verhandelt gerade mit der Stadt über angemessene Rahmenbedingungen für Open Air Veranstaltungen in der Stadt
>> https://www.facebook.com/
Lukas Drevenstedt
DJ, Gründer von und Produzent bei "Lapidar", Projektassistent bei der ClubCommssion Berlin im Rahmen von "Pop im Kiez" , Themenschwerpunkt "Entkriminalisierung nicht angemeldeter Veranstaltungen, Open Airs und Stadtentwicklung"
>> https://www.facebook.com/
Christian
OA Veranstalter in Halle, testete dort das neue "OA-Erlaubnissystem" und berichtet von seinen Erfahrungen
>> https://www.facebook.com/
Cornfeld Boese
Clubbetreiber (Humboldthain), OA-Veranstalter ("Plötzlich am/ in...") und Vorstand der ClubCommission Berlin
>> https://www.facebook.com/
Thomas (?)
Mitveranstalter der "Findus Geburtstag"s-Crew, die mit ihren Butt&Better Parties gegen den Fashion-Wahn zuletzt den Asphalt der Friedrichsstraße in eine temporäre autonome Zone verwandelten. Schrieb seine Masterarbeit über Clubszene und Politik
>>https://www.facebook.com/
>>https://www.facebook.com/
Weiterführende Links:
>>http://musikbord.de/
>>http://www.youtube.com/
Kostenfreie Anmeldung (mit frei wählbarem nickname) bis Di 15 Uhr unter: mitternachtstalk@dienstagswelt.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen